Was ist ein Assessment-Center?
Ein Assessment-Center wird in Gruppen durchgeführt und ist ein Mix aus Interviews, Tests, Rollenspielen und Präsentationen. Dabei geht es meist weniger um fachliche Fähigkeiten, sondern vor allem um soziale Kompetenz. Wie souverän gehst du mit Gruppendynamiken um? Wie reagierst du auf Stresssituationen und unbekannte Problemstellungen? Im AC prüfen Unternehmen möglichst realitätsnah, wie du dich im Arbeitsalltag verhältst.
Assessment-Center laufen in der Regel einen ganzen Tag oder sogar länger. Sie werden entweder von den Unternehmen selbst oder von spezialisierten Firmen durchgeführt. Es sind meist mehrere Aufsichtspersonen anwesend, die dich bei allen Prüfungen genau beobachten.
Zeig dich: Vorstellung im Assessment-Center
Am Anfang eines AC stehen meist Interviews, die einem normalen Bewerbungsgespräch ähneln. Alle wichtigen Tipps dafür findest du hier. Manchmal sollst du dich auch mit einem freien Vortrag der Gruppe vorstellen. Zusätzlich können schriftliche IQ- oder Persönlichkeitstests verlangt werden.
Wichtig: Bleibe immer du selbst! Gute Personalverantwortliche erkennen nämlich sofort, wenn du dich verstellst. Zeig dem Unternehmen ganz offen, wer du bist.
Typische Aufgaben im Assessment-Center
Ein typischer Bestandteil von Assessment-Centern sind Übungen, die deine Belastbarkeit und dein Organisationstalent testen:
- Postkorbübung: Bei der Postkorbübung sollst du Nachrichten in einem Mail-Postfach sortieren.
In fast allen Mails warten dringende Termine, Produktionsengpässe oder rechtliche Auseinandersetzungen. Du musst unter Zeitdruck entscheiden: Was kommt in welche Ablage? Was ist dringlich, was kann warten? Welche Aufgaben kannst du an Kollegen oder Kolleginnen weitergeben? Das Fiese daran: Deine Zeit reicht nie für alles und die Aufgaben widersprechen sich. Lass dich hier also bloß nicht aus der Ruhe bringen und zeig, dass du Prioritäten setzen kannst. - Rollenspiel: Hier werden in der Gruppe Rollen verteilt, um Gespräche zu simulieren – und die haben es oft in sich! Möglich sind zum Beispiel Gehaltsverhandlungen mit Vorgesetzten, Streitgespräche oder auch Reklamationsgespräche. Zeig, wie überzeugend du deine Positionen vertrittst – aber auch, wie kompromissfähig du bist und wie du generell mit Konflikten umgehst.
- Fallstudie: In der Fallstudie wirst du mit einem praktischen Problem aus dem Firmenalltag konfrontiert – am Ende sollst du eine Lösung präsentieren. Dies ist eine der wenigen Aufgaben im AC, die echtes Fachwissen verlangen. Außerdem wird dein analytisches und strategisches Denken geprüft. Oft kommt es gar nicht so sehr auf das Ergebnis an, sondern vor allem auf das Vorgehen. Du zeigst deinen zukünftigen Vorgesetzten, ob du Probleme lösen kannst.
Achtung: Arbeitest du im Team, wird dein Verhalten in der Gruppe genau beobachtet. Versuche nicht, die Gruppe zu dominieren, sondern gemeinsam mit ihr voranzukommen. - Gruppendiskussion: In der Gruppendiskussion wird meist ein kontroverses gesellschaftliches Thema diskutiert. Hier sind Rhetorik und Überzeugungskraft gefragt. Versuche, deine Standpunkte kompetent und ruhig zu vertreten.
Vorsicht: Gleichzeitig wird auch hier dein Sozialverhalten beobachtet. Bist du einfühlsam und kannst dich in andere Positionen hineinversetzen? Kannst du die Gruppe umstimmen, ohne unsympathisch und dominant zu wirken?
Grundsätzlich solltest du in allen Gruppenübungen bedenken: Beobachtet wird vor allem dein Sozialverhalten. Teamwork und eine gute Strategie sind meist wichtiger als das konkrete Ergebnis.