Don’t: Am Foto sparen
Selfies, Urlaubsbilder und billige Automatenfotos wirken, als nimmst du die Bewerbung nicht besonders ernst.
Du hast fleißig Stellenanzeigen durchsucht und die passende Stelle für dich gefunden. Jetzt musst du nur noch den zukünftigen Chef, die Chefin oder die Personalabteilung von dir überzeugen. In der Bewerbung zeigst du, wer du bist und was du kannst. Das ist einfacher, als du denkst. Wir helfen dir gerne dabei weiter und bieten dir zahlreiche Vorlagen in unserem Bewerbungsgenerator.
Starte nicht direkt mit der Bewerbung, nimm dir vorher ein bisschen Zeit. Auf gar keinen Fall solltest du das gleiche Schreiben an verschiedene Unternehmen schicken. Setz dich also zuallererst hin und lies die Stellenanzeige genau durch. Welche Anforderungen erfüllst du besonders gut? Was reizt dich speziell an dieser Stelle? Mach dir Notizen.
Nun solltest du schauen, welche Unterlagen du schon hast und welche du noch erstellen musst. Scanne dafür alle wichtigen Dokumente (Zeugnisse, ehrenamtliches Engagement …) in guter Qualität ein.
Eine Bewerbung besteht klassischerweise aus diesen Elementen:
Mit deinem Anschreiben zeigst du, wie gut du auf die ausgeschriebene Stelle passt – und dass du dich genau mit ihr auseinandergesetzt hast:
Wichtig für eine gelungene Bewerbung sind nach wie vor die Formalien. Bist du unsicher, nimmt dir unser Bewerbungsgenerator die Arbeit ab. Teste es mal aus! Verwende eine neutrale Schriftart in Schriftgröße elf oder zwölf. An den Kopf deiner Bewerbung kommen deine Kontaktdaten. Achte darauf, eine seriöse E-Mail-Adresse mit deinem Vor- und Nachnamen anzugeben. Spaß-Pseudonyme kommen weniger gut an. Darunter kommt die Anschrift der Firma auf der linken Seite. Darauf folgt die Betreffzeile mit der genauen Stellenbezeichnung. Gerade größere Konzerne bekommen sehr viele Bewerbungen auf den Tisch. Die Personaler wissen sonst nicht, für welche Stelle du dich interessierst. Wichtig ist auch, dass du die korrekten Ansprechpartner angibst. „Sehr geehrte Damen und Herren“ klingt unpersönlich. Wenn du dir nicht sicher bist, ruf gerne die Personalabteilung an und frage nach. Hier kann dir auch die offizielle Stellenausschreibung helfen: Dort findest du oft die direkten Ansprechpartner. Den Abschluss deiner Bewerbung bildet ein freundliches „Mit freundlichen/besten Grüßen“ und deine Unterschrift. Scanne diese dafür ein und kopiere das Bild in deine Unterlagen.
Übrigens: Heutzutage geht es auch im Bewerbungsprozess zuweilen lockerer zu. Manche Stellenausschreibungen sind betont lässig und informell formuliert. Dann darfst du kreativer werden und in einem modernen Bewerbungsschreiben auch schon mal duzen. Bist du aber nicht sicher, bleib lieber beim guten alten Sie.
Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in deiner Bewerbung. Aber vielleicht weißt du gar nicht, was dort hinein soll, weil du als Berufsanfänger noch gar nicht so viele Stationen durchgegangen bist. Keine Sorge, du kannst und sollst hier auch deine besonderen Kenntnisse und Stärken auflisten.
Das gehört in den Lebenslauf:
Inspiriation gefällig?
Geschafft, deine Bewerbung ist verfasst. Wie kommt sie nun an ihr Ziel? Fast alle Unternehmen möchten Bewerbungen digital bekommen – auf dem Postweg gehen nur noch sehr wenige ein. Wahrscheinlich ist also, dass du deine Bewerbung per E-Mail verschickst. Füge dafür alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge zu einem PDF zusammen und benenne sie mit deinem Namen. Achte darauf, dass die Datei nicht zu groß ist. Als E-Mail-Text reichen ein paar freundliche Worte, die auf das Dokument im Anhang hinweisen. Orientiere dich dabei gerne an den ersten Zeilen deines Anschreibens. Denk daran, dass du eine seriöse Adresse zum Verschicken nutzt.
Größere Unternehmen haben oft auch eine eigene Bewerbungsplattform. Schau dich dort um und finde heraus, was sie dort von dir erwarten. Es ist ärgerlich, wenn du mit viel Mühe ein PDF erstellst und dann doch einzelne Dokumente einreichen sollst.
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht: Erfahre in unserer Bildergalerie, was in der Bewerbung gut ankommt und was du lieber sein lässt.
Konntest du unseren Bewerbungsgenerator nutzen? Mit ihm und unseren Tipps wirst du jetzt sicher überzeugende Bewerbungen schreiben und schon bald die ersten positiven Rückmeldungen bekommen. Wir drücken dir ganz fest die Daumen! Der nächste Schritt im Bewerbungsprozess ist dann meist das Vorstellungsgespräch. Vielleicht wirst du auch zu einem Einstellungstest oder Assessment Center eingeladen. Wir sind auch auf diesem Weg an deiner Seite.