Fehler und Probleme im Berufsleben
Ich weiß nicht weiter, was soll ich tun?
Fehler sind erlaubt
Jeder kennt sie. Jeder macht sie. Fehler. Gerade zu Beginn des Berufslebens passieren sie immer mal wieder. Da hat man etwas falsch verstanden, einen Termin verpennt oder ein Missgeschick ist geschehen.
Fehler gelten immer als Zeichen der Schwäche. Wenn man das Gefühl bekommt, nicht gut genug zu sein, dann geht es ans Selbstwertgefühl. Das sollte es aber nicht, denn Fehler sind wichtig, um voranzukommen. Sie sind Chancen, um etwas Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Deshalb stehe zu Deinen Fehlern, denn andernfalls baust Du nur Stress und Druck auf, denkst negativ, wirst wütend und unsicher.
Erlaube es Dir, Fehler zu machen
Wenn Dein Arbeitsumfeld stimmt, dann werden Fehler sogar als wichtiger Bestandteil der Ausbildung und der Arbeit angesehen.
Es kommt allerdings darauf an, was Du aus Deinen Fehlern lernst.
Tipps zur Problemlösung anhand von Beispielen