"So optimiere ich meine Sprechweise und meine Stimme: Ich versuche ein möglichst entspannte Stimme durch Tiefenatmung anstelle von Hochatmung zu erreichen. So kann ich bis zu einem bestimmten Punkt meine Stimme selbst optimieren. Warum? Meine Stimme funktioniert - kurz gesagt – durch mein Ausatmen und das Verformen meiner Lippen. Die Atmung spielt dabei die Hauptrolle. Mit meiner Tiefenatmung im Bauchbereich gestalte ich meine Stimme entspannter, bedingt durch das größere Lungenvolumen. Wenn ich jedoch mit der sogenannten Hochatmung nur aus der Brust heraus atme, wird meine Stimme eher leise, angespannt und damit von anderen schlechter wahrgenommen."
Eine selbstbewusste Stimme
Deine Stimme kannst du trainieren |
Deine Stimme kannst du trainieren
Mit einer selbstbewussten Stimme unterstreichst du deine Körpersprache. Der Trainingstext unten liefert dir gleichzeitig Infos zur Stimme. |
---|---|
Trainingstipps: |
Trainingstipps:
|
Info:
Deine Stimme gehört zu einem perfekten ersten Eindruck. Dieser entscheidet über die Sympathie gegenüber dir.
Denn zum ersten Eindruck gehören:
deine Stimme
Gestik
Mimik
Blickkontakt
Körperhaltung